Termine

Vollversammlungen

 

Wahlbeauftragte*r der Studierendenschaft

Einladung zu den Vollversammlungen von:

  • ARRAS (Autonomes Referat für durch Rassismus und Antisemitismus benachteiligte Studierende)
  • Referat für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender (ABeR)
  • AlleFlinta*-Referat
  • Antiklassismus Referat
  • Queer*referat

Die entsprechenden Einladungen sind in dieser Reihenfolge im weiteren Verlauf aufgelistet.
Die Vollversammlungen finden hauptsächlich im Kontext der bevorstehenden Wahl im AlleFlinta*-Referat und den Nachwahlen in ARRAS, ABeR, Antiklassismus-Referat und Queer*-Referat statt.

ARRAS (Autonomes Referat für durch Rassismus und Antisemitismus benachteiligte Studierende)

Die Vollversammlung des ARRAS findet

  • am Mittwoch, den 19.11.2025
  • um 16:00 Uhr
  • im AStA Plenumsraum
  • (Staudingerweg 21, 55128 Mainz)

statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
  2. Beschluss der Tagesordnung
  3. Rechenschaftsberichte der Referent*innen
  4. Vorstellung der Kandidat*innen
  5. Wahlausschuss
  6. Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung kommt der Wahlausschuss zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Alle durch Rassismus oder Antisemitismus benachteiligte Studierende dürfen – sofern sie nicht Mitglieder des Wahlausschusses sind – sich als Kandidierende wählen lassen. Kandidierende müssen sich auf der Vollversammlung vorstellen.

Ein Wahlaufruf mit weiteren Informationen folgt nach der Vollversammlung.

 

Referat für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender (ABeR)

Die Vollversammlung des ABeR findet

  • am Mittwoch, den 19.11.2025
  • um 16:45 Uhr
  • im AStA Plenumsraum
  • (Staudingerweg 21, 55128 Mainz)

statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
  2. Beschluss der Tagesordnung
  3. Rechenschaftsberichte der Referent*innen
  4. Vorstellung der Kandidat*innen
  5. Wahlausschuss
  6. Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung kommt der Wahlausschuss zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Alle Studierende mit Behinderung oder einer chronischen Krankheit dürfen – sofern sie nicht Mitglieder des Wahlausschusses sind – sich als Kandidierende wählen lassen. Kandidierende müssen sich auf der Vollversammlung vorstellen.

Ein Wahlaufruf mit weiteren Informationen folgt nach der Vollversammlung.

AlleFLINTA*Referat

Die Vollversammlung des AlleFLINTA*Referats findet

  • am Mittwoch, den 19.11.2025
  • um 17:30 Uhr
  • im AStA Plenumsraum
  • (Staudingerweg 21, 55128 Mainz)

statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
  2. Beschluss der Tagesordnung
  3. Rechenschaftsberichte der Referent*innen
  4. Vorstellung der Kandidat*innen
  5. Wahlausschuss
  6. Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung kommt der Wahlausschuss zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Alle studierenden FLINTA (Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Studierende) dürfen – sofern sie nicht Mitglieder des Wahlausschusses sind – sich als Kandidierende wählen lassen. Kandidierende müssen sich auf der Vollversammlung vorstellen.

Ein Wahlaufruf mit weiteren Informationen folgt nach der Vollversammlung.

 

Antiklassismus

Die Vollversammlung des Antiklassismus-Referats findet

  • am Mittwoch, den 19.11.2025
  • um 18:15 Uhr
  • im AStA Plenumsraum
  • (Staudingerweg 21, 55128 Mainz)

statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
  2. Beschluss der Tagesordnung
  3. Rechenschaftsberichte der Referent*innen
  4. Vorstellung der Kandidat*innen
  5. Wahlausschuss
  6. Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung kommt der Wahlausschuss zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Alle sozial, kulturell und finanziell benachteiligte Studierende dürfen – sofern sie nicht Mitglieder des Wahlausschusses sind – sich als Kandidierende wählen lassen. Kandidierende müssen sich auf der Vollversammlung vorstellen.

Ein Wahlaufruf mit weiteren Informationen folgt nach der Vollversammlung.

 

Queer*referat

Die Vollversammlung des Queer*referats findet

  • am Mittwoch, den 19.11.2025
  • um 19:00 Uhr
  • im AStA Plenumsraum
  • (Staudingerweg 21, 55128 Mainz)

statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
  2. Beschluss der Tagesordnung
  3. Rechenschaftsberichte der Referent*innen
  4. Vorstellung der Kandidat*innen
  5. Wahlausschuss
  6. Sonstiges

Im Anschluss an die Vollversammlung kommt der Wahlausschuss zur konstituierenden Sitzung zusammen.

Alle Studierende der JGU, die sich davon angesprochen fühlen – sofern sie nicht Mitglieder des Wahlausschusses sind – dürfen sich als Kandidierende wählen lassen. Kandidierende müssen sich auf der Vollversammlung vorstellen.

Ein Wahlaufruf mit weiteren Informationen folgt nach der Vollversammlung.

 

Q&AWas ist das ARRAS?
Das autonome Referat für durch Rassismus und Antisemitismus benachteiligte Studierende (kurz: ARRAS) möchte sich an der JGU dafür einsetzten, dass Menschen mit rassistischer und/oder antisemitischer Diskriminierungserfahrung Gehör erhalten und ihre Interessen hochschulpolitisch am Campus repräsentiert werden. Infos: https://asta.uni-mainz.de/arras//

Was ist das ABeR?
Das Autonome Behindertenreferat (ABeR) vertritt die Interessen behinderterer und chronisch kranker Studierender. Das Behindertenreferat ist u.a. zuständig für Semesterticketrückerstattungen für Inhaber*innen von Wertmarken für Freifahrten im öffentlichen Personennahverkehr.
Infos: https://asta.uni-mainz.de/vs/asta/behinderte/

Was ist das Antiklassismus-Referat?
Wir sind an der Universität Mainz für alle Studierenden da, die von Klassismus betroffen sind, Arbeiter*innenkinder sind oder anderweitig finanziell, sozial oder kulturell an der Universität benachteiligt sind. Wir verstehen Diskriminierung als intersektional, sehen also die engen Zusammenhänge von Klassismus mit Rassismus, (Cis-)Sexismus, Ableismus und allen anderen Diskriminierungs- und Benachteiligungsformen.
Infos: https://asta.uni-mainz.de/antiklassismus/

Was ist das AlleFLINTA*Referat?
Das autonome AlleFLINTA*Referat (AFR) ist die studentische Vertretung aller Frauen, trans*, inter* und nicht binärer Studierenden. Als Referat setzt sich das AFR für die Belange all derjenigen Studierenden ein, die auf Grund ihrer Geschlechteridentität diskriminiert werden. Das AFR vertritt also (queer)feministische Interessen in der Hochschulpolitik, vor der Universitätverwaltung und auf dem Campus.
Infos: https://asta.uni-mainz.de/vs/asta/allefrauen
Was ist das Queer*referat?
Das autonome Queer*referat vertritt die Belange aller Studierender, die sich auf einem Spektrum von Aromantik, Asexualität, Biromantik, Bisexualität, Homoromantik, Homosexualität, Intergeschlechtlichkeit, geschlechtlicher Nichtbinärität, Panromantik, Pansexualität, Trans*geschlechtlichkeit oder Queer* befinden.
Infos: https://asta.uni-mainz.de/vs/asta/queer/
Was ist eine Vollversammlung?
Alle Studierende der von dem jeweiligen Referat vertretenen Gruppe können in der Vollversammlung zusammenkommen. Auf der Vollversammlung müssen die aktuellen Referent*innen Rechenschaft über ihre Arbeit geben und es kann über alle Angelegenheiten, die die jeweilige Gruppe Studierender betrifft, beraten werden (z.B. können auch Gelder von Vollversammlungen genehmigt werden). Außerdem kann aktuellen Referent*innen das Misstrauen ausgesprochen werden und bei Vollversammlungen vor Wahlen stellen sich die Kandidat*innen vor. (nachzulesen in Art. 50-53 der Satzung der Studierendenschaft der JGU und §27 Abs. 4 der Finanzordnung)
Veröffentlicht am

2. Wahltag

14.06.2024, 10-16 Uhr im AStA

Wahlausschusssitzungen:
2. ordentliche Sitzung
ABeR: 16:00 Uhr im AStA
International: 16:00 Uhr im AStA
ARRAS: 16:00 Uhr im AStA
Antiklassismus: 16:00 Uhr im AStA
Eltern: 16:00 Uhr im AStA

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Termine

1. Wahltag

13.06.2024, 10-16 Uhr im AStA

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Termine

VV International, ARRAS, Antiklassismus, Eltern

Vollversammlung Internationaöl:
10:00 Uhr im AStA-Plenumszimmer

Vollversammlung ARRAS:
12:00 Uhr im AStA-Plenumszimmer

Vollversammlung Antiklassismus:
14:00 Uhr im AStA-Plenumszimmer

Vollversammlung Eltern:
16:00 Uhr im AStA-Plenumszimmer

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Termine

VV ABeR

Vollversammlung ABeR:
15:00 Uhr im AStA-Plenumszimmer

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Termine

2. Wahltag AlleFLINTA* und Queer*

01.02.2024, 10-16 Uhr im AStA

Wahlausschusssitzungen:
2. ordentliche Sitzung AlleFLINTA* 16:00 Uhr im AStA
2. ordentliche Sitzung Queer* 16:05 Uhr im AStA

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Termine